Wir haben bereits gesehen, dass Algen bei uns Einzug halten können, sowohl im Bauwesen (Fassaden, Farben), in der Kosmetik als auch bei Alltagsgegenständen dank Biokunststoffen. Diese Innovationen stellen einfache und umweltfreundliche Lösungen für die heutigen Umweltprobleme dar.
Heute schlagen wir Ihnen vor, die Gebäude zu verlassen, um die Verwendung von Algen im Freien zu entdecken!
Lies auch: Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln
MIKROALGEN IN UND AUF UNSEREN STRASSEN
Eine unerwartete Verwendung von Algen ist die Herstellung von Straßenbelägen. Denn durch künstliche Nachahmung der natürlichen Bedingungen, unter denen Erdöl auf Mikroalgenrückständen auftritt, kann ein bitumenähnliches Material gewonnen werden. Die chemischen Eigenschaften des gewonnenen Produkts unterscheiden sich von denen des aus Erdöl gewonnenen, die physikalischen Eigenschaften sind jedoch identisch (Festigkeit und Flexibilität). Bisher sind die in Labors durchgeführten Tests erfolgreich und sichern die gute Haltbarkeit dieses Bioasphalts.
Es ist eine schadstoffarme Produktion, die CO2 aus der Atmosphäre bindet und eine umweltfreundliche und praktikable Antwort auf die Probleme der nachhaltigen Entwicklung darstellt. Diese ernstzunehmende Alternative zum Erdöl bedarf jedoch noch der Weiterentwicklung, um in größerem Umfang genutzt werden zu können.
Andererseits können etwa 20 Algenarten aufgrund ihrer hohen Lipidkonzentration Biokraftstoffe herstellen. Einige von ihnen enthalten mehr als 50 % ihres Trockengewichts an Lipiden, die durch einige einfache chemische Reaktionen gewonnen werden können. Durch das Mischen dieses Algenöls mit Alkohol und unter bestimmten chemischen Bedingungen kann Algenkraftstoff gewonnen werden. Er ist umweltfreundlich und hat eine negative CO2-Bilanz. Der hohe Preis (10€/l) für diese Synthese ist derzeit ein Hindernis für die Herstellung dieser flüssigen Biokraftstoffe in großem Maßstab, aber es wird daran geforscht, diese Kosten zu begrenzen und die Technologie so schnell wie möglich zu entwickeln. Die Algen ermöglichen jedoch bereits den Betrieb einiger Fahrzeuge in indirekter Nutzung, in Form von Biogas. In Chiclana de la Frontera (Südspanien) werden Algen dem Abwasser der Stadt zugesetzt, um dasCO2 aus dem Abfall zu absorbieren und O2 abzugeben. Der Sauerstoff ermöglicht das Wachstum von Bakterien, die das organische Material in diesem Wasser abbauen. Das saubere Wasser wird von den Mikroalgen und dem Restmaterial getrennt. Die Mikroalgen werden dann in einen Tank geleitet, wo durch ihren Abbau Methan entsteht, ein Gas, das als Kraftstoff verwendet werden kann.
Lies auch: Vorteile Astaxanthin
VON MIKROALGEN IN DER STADTLANDSCHAFT
Mikroalgen sind heute auch im Zentrum von Paris in Kohlenstoffsenken Teil der Szenerie. Seit Juli 2017 steht nämlich auf der Kreuzung Alésia eine neuartige Morris-Säule. Die verschmutzte Luft (Abgase, Schwermetalle...) gelangt in die mit Mikroalgen gefüllte Säule. Dank der Photosynthese kommt die vonCO2 befreite Luft sauber, mit O2 ang ereichert und von Schwermetallen befreit wieder heraus. Wenn das Wachstum der Algen keine optimale Photosynthese mehr zulässt, wird das System entleert und wieder aufgefüllt. Die gewonnene Biomasse wird in eine Kläranlage geleitet und in Biomethan umgewandelt, das für Fernwärme verwendet wird.
Und da eine Morris-Säule mit einem Volumen von nur 1 m3 so viel Luft filtern kann wie 100 Bäume, lässt dies auf eine groß angelegte und recht einfach umzusetzende Luftreinhaltung schließen.
Lies auch: Vorteile Spirulina
IM LICHT DER MIKROALGEN
Bestimmte Mikroalgen, die Dinoflagellaten, sind in der Lage, bei Bewegung biolumineszent zu leuchten. Das Vorhandensein dieser Organismen mit ihren erstaunlichen Eigenschaften ist der Grund dafür, dass manche Lagunen bei mechanischen Reizen nachts leuchten. Diese Fähigkeit, die derzeit in geringem Umfang in lumineszierenden Spielzeugen genutzt wird, könnte langfristig ein Schlüssel im Kampf gegen die Lichtverschmutzung sein. Das von diesen Organismen ausgestrahlte Licht ist sanft und nicht umweltschädlich und ermöglicht eine stimmungsvolle Beleuchtung von Gebäudefassaden, Schaufenstern oder Stadtmöbeln.
Für all diese Zwecke werden große Mengen an Algen benötigt, die im offenen Meer oder in Bioreaktoren aus Meeres- oder Süßwasserstämmen produziert werden. Algenkulturen sind erneuerbar, nachhaltig und umweltfreundlich, aber teuer in der Produktion. Es muss geforscht werden, um diese Kosten zu begrenzen und eine stärkere Nutzung dieses Rohstoffs zu ermöglichen, der eine praktikable Lösung zur Begrenzung der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen zu sein scheint.
Lies auch: Vorteile Chlorella